Die Elternzeit ist für viele eine spannende und intensive Phase mit Glücksmomenten und Herausforderungen – oft aber auch eine Zeit des Umdenkens und der Neuorientierung.
Weiterbildung für Eltern – So klappt’s während und nach der Elternzeit
In einer Zeit mit stetiger Weiterentwicklung der digitalen Technologien ist der Gedanke, sich beruflich weiterzuentwickeln oder neue Fähigkeiten zu erwerben, für viele Eltern reizvoll und relevant. Eine Weiterbildung während oder nach der Elternzeit kann eine gute Möglichkeit sein, um beruflich am Ball zu bleiben, sich weiterzuentwickeln oder sogar neue Karrierewege zu eröffnen, falls eine berufliche Neuorientierung angestrebt wird.
Vorteile, die eine Weiterbildung während oder nach der Elternzeit mit sich bringt
- Beruflicher Wiedereinstieg: Mit einer Weiterbildung bleibst du am Puls der Zeit und kannst nach der Elternzeit leichter wieder einsteigen.
- Persönliche Weiterentwicklung: Die Elternzeit bietet dir eine Gelegenheit, dich selbst beruflich neu zu definieren und die Zeit gezielt für deine persönlichen Ziele zu nutzen.
- Austausch und Netzwerk ausbauen: Durch neue Kontakte, die du z. B. während einer Weiterbildung knüpfen kannst, baust du dein berufliches Netzwerk aus, was später hilfreich sein kann.
Doch wie lässt sich die Weiterbildung umsetzen, wenn die Zeit ohnehin knapp ist? In diesem Blog-Artikel zeigen wir dir, wie du deine Weiterbildung (z. B. in Teilzeit) planen, finanzieren und an deine familiären Verpflichtungen anpassen kannst.
Die ersten Schritte in der Planung
Für viele Eltern ist die größte Herausforderung, Zeit für eine Weiterbildung zu finden. Vorab ist es hilfreich zu klären, was die eigenen Ziele sind.
Karriereziele definieren
Überlege dir, was du mit der Weiterbildung erreichen möchtest. Hier haben wir dir ein paar Fragen vorbereitet, die als Unterstützung dienen können:
- Warum möchte ich mich weiterbilden?
- Was erhoffe ich mir durch die berufliche Veränderung?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Weiterbildung?
- Möchte ich weiterhin in meinem Berufsfeld bleiben?
- Wie kann ein Wiedereinstieg gelingen?
- Möchte ich meine bestehenden Qualifikationen vertiefen oder auffrischen?
- Möchte ich mich in einem Bereich spezialisieren?
- Ist es für mich denkbar, eine neue Richtung einzuschlagen und mich umzuorientieren?
Zeitmanagement
Überlege dir, wie viel Zeit du pro Woche investieren und realistisch einplanen kannst. Dies hängt von deinem persönlichen Alltag und dem Betreuungsaufwand für dein Kind ab.
Flexibilität
Besonders in der Anfangszeit mit einem kleinen Kind kann es schwierig sein, einen festen Zeitplan einzuhalten. Online-Weiterbildungen mit flexiblen Lernangeboten können hier von Vorteil sein. LEARNING DIGITAL bietet dir maßgeschneiderte und flexible Weiterbildungen online an, die du nach deinen individuellen Anforderungen zusammenstellen kannst. Dein Vorteil dabei ist, dass du online von zu Hause am Live-Unterricht teilnehmen kannst.
Falls du Fragen hast oder unschlüssig bist, kannst du dich gerne von uns persönlich und kostenlos beraten lassen. Unsere Bildungsberater*innen helfen dir gerne weiter. Melde dich einfach telefonisch unter 0800 – 376 55 37, per E-Mail an contact@learning-digital.de oder wirf einen Blick auf unser Weiterbildungsangebot.
Die Bundesagentur für Arbeit bietet ebenfalls kostenlose Beratung zur Unterstützung bei deinem beruflichen Wiedereinstieg an. Es gibt spezifische Programme, wie z. B. Perspektive Wiedereinstieg und beruflicher Wiedereinstieg.
Sobald du deine Ziele und das Zeitfenster geklärt hast, kannst du in die weitere Planung einsteigen.
Staatliche Fördermöglichkeiten und Finanzierung für deine Weiterbildung
Es gibt verschiedene Förderprogramme und Finanzierungshilfen, die eine Weiterbildung möglich machen können:
- Bildungsgutschein: Mit diesem erhältst du Förderung von der Bundesagentur für Arbeit. Damit kannst du eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung finanzieren lassen. Die Voraussetzung für die Förderung ist, dass der Weiterbildungsträger für AZAV zertifiziert ist – wie alle Weiterbildungen bei LEARNING DIGITAL. Mehr Infos findest du bei uns unter Bildungsgutschein.
- Bildungsprämie: Unterstützung von Personen mit einem niedrigeren Einkommen durch eine Prämie, die einen Teil der Weiterbildungskosten abdeckt.
- Begabtenförderung: Diese Förderung ist speziell für junge Eltern interessant, die bereits eine abgeschlossene Ausbildung haben und sich weiterqualifizieren möchten.
- Stipendien: Viele Stiftungen bieten ebenfalls Stipendien an, die gerade in der Elternzeit eine finanzielle Entlastung sein können.
- Qualifizierungschancengesetz: Von dem QCG profitieren vor allem Arbeitnehmer*innen, die eine berufliche Weiterbildung während eines Beschäftigungsverhältnisses bei voller Weiterzahlung des Gehalts absolvieren möchten. Dies ist unabhängig von Qualifikation, Lebensalter und Betriebsgröße des Unternehmens, in dem sie arbeiten.
- Aufstiegs-BAföG: Für berufliche Fortbildungen wie Meisterkurse oder Fachwirt-Lehrgänge gibt es finanzielle Unterstützung in Form eines zinsgünstigen Darlehens und Zuschüssen.
- Bildungsurlaub: In einigen Bundesländern gibt es auch den Anspruch auf Bildungsurlaub – allerdings muss der Arbeitgeber dem zustimmen und in der Elternzeit ist das nicht immer anwendbar.
- Elternförderprogramme: Einige Bundesländer und Kommunen bieten spezielle Förderprogramme für Mütter/Väter, um deren Weiterbildung zu unterstützen.
- Elterngeld und Elterngeld Plus: Wenn du Elterngeld beziehst, solltest du die Auswirkungen auf deine Weiterbildung und mögliche Erwerbstätigkeit während der Elternzeit prüfen. Elterngeld Plus erlaubt eine flexiblere Kombination von Erwerbstätigkeit und Weiterbildung.
Tipp: Informiere dich frühzeitig bei der Bundesagentur für Arbeit oder speziellen Beratungsstellen über regionale Fördermöglichkeiten!
Weiterbildung in Teilzeit: flexibel und familienfreundlich
Hier sind einige Weiterbildungsoptionen, die sich besonders für Eltern eignen:
- Fernstudium: Ein Fernstudium ist besonders für Eltern geeignet, die über einen längeren Zeitraum eine Weiterbildung machen möchten. Es gibt auch Studiengänge in Teilzeit.
- Selbststudium: Mithilfe von Büchern, Lernplattformen wie Udemy oder LinkedIn Learning lässt sich auch im eigenen Tempo lernen.
- Einzelcoaching: Für Eltern, die sich beruflich neu orientieren und ihre Bewerbung auf den neuesten Stand bringen möchten, ist ein individuelles Einzelcoaching ideal. Bei Buchung einer Weiterbildung von mindestens acht Wochen Dauer in Vollzeit bietet dir LEARNING DIGITAL ein professionelles individuelles Einzelcoaching an.
- Online-Kurse und E-Learning: Diese haben den Vorteil, dass du jederzeit zeit- und ortsunabhängig lernen kannst. LEARNING DIGITAL bietet ein buntes Kursangebot an Kursmodulen im Projektmanagement, Online Marketing Business oder digitaler Transformation an, die du flexibel absolvieren kannst.
Vorteil von Online-Kursen: Kurze Ausbildungszeit mit praxisnahen Lerninhalten und Selbstlerneinheiten. Durch das hohe Maß an Flexibilität bieten sich somit gute Bedingungen, das Lernen mit Kinderbetreuung und Teilzeitarbeit zu vereinbaren.
Wie eine Weiterbildung zwischen Elternzeit und Wiedereinstieg in den Beruf aussehen kann, kannst du auch direkt in der Erfolgsgeschichte von Sarah T. nachlesen.
Beispiele für konkrete Weiterbildungen, die auch in Teilzeit verfügbar sind:
- Digital Marketing Expert (w/m/d): Zu dem Hauptmodul kannst du auch deine jeweilige Vertiefung in andere Themenbereiche wählen.
- PRINCE2® Foundation: Für deine weiteren Karriereschritte kannst du dir auch den PRINCE2® Practitioner und PRINCE2® Agile Foundation mit dem Tool Asana dazubuchen.
- Scrum Master PSM 1: Sobald du die Kenntnisse des ersten Kursmoduls erlangt hast, steht einer Vertiefung mit dem Scrum Master PSM 2 nichts mehr im Weg.
- Digitale Transformation: Mit der Digitalisierung und der schnell wachsenden Zahl digitaler Innovationen ist es notwendig, das Phänomen Digitale Transformation zu verstehen. Hier empfehlen wir dir auch eine Weiterbildung im Bereich Innovationsmanagement.
7 Tipps für eine erfolgreiche Weiterbildung in der Elternzeit
Damit du auch langfristig am Ball bleibst, ist eine gute Organisation und Balance der Schlüssel zum Erfolg. Hier findest du zusätzliche Tipps dazu, wie du Weiterbildung, Familie und Alltag unter einen Hut bekommen kannst:
- Prioritäten setzen: Suche dir eine Weiterbildung aus, die dir für deine aktuelle oder gewünschte Position am nützlichsten ist.
- Setze dir fixe Lernzeiten: Plane feste Lernzeiten in den Tagesablauf ein – ob in der Mittagspause oder abends nach dem Abendessen. Kleine, feste Einheiten sind oft effektiver als lange Lerneinheiten.
- Selbstfürsorge und Pausen: Ein ausgewogenes Verhältnis von Lernen und Erholung ist wichtig, um langfristig motiviert und leistungsfähig zu bleiben.
- Lernumgebung schaffen: Ein gut organisierter Lernplatz zuhause kann die Produktivität steigern und das Lernen auch in kurzen Zeitfenstern erleichtern.
- Partner oder Familienmitglieder einbinden: Besprich mit deinem*deiner Partner*in oder deiner Familie, wie sie dich unterstützen können, z. B. durch Übernahme von Kinderbetreuung oder Haushaltstätigkeiten, um Zeiten für das Lernen freizuhalten.
- Betreuungsmöglichkeiten nutzen: Falls möglich kann es hilfreich sein, eine zusätzliche Betreuung in Anspruch zu nehmen, um regelmäßige Lernzeiten einplanen zu können.
- Kleine Erfolge feiern: Jeder absolvierte Lernabschnitt ist ein Erfolg und bringt dich deinem Ziel näher. Du kannst stolz auf dich sein!
Es lohnt sich, frühzeitig Informationen bei der Bundesagentur für Arbeit einzuholen und sich über Fördermöglichkeiten zu informieren. Eine Weiterbildung in der Elternzeit kann langfristig viele berufliche Vorteile bringen, erfordert jedoch eine gute Planung und die Bereitschaft, flexibel zu bleiben. Nutze die Möglichkeiten, die sich dir bieten, und setze deine beruflichen Zukunftswünsche um.